
Pfandsystem in Österreich? Ja bitte!
1,6 Milliarden Plastikflaschen. 800 Mio. Dosen. JÄHRLICH! Das ist die Zahl, die Österreich jährlich an Plastikflaschen und Dosen auf den Markt bringen. Wozu führt das? Einer Unmenge an Einweg-Müll, die achtlos in der Natur entsorgt wird, unser Landschaftsbild zerstört, zum Verhängnis für Tiere wird und schlussendlich über Umwege und Zersetzung wieder auf unseren Tellern landet. Dass das nicht nur schädlich für unsere Umwelt ist, sondern auch unsere Gesundheit, ist ohne Frage. Doch was können wir dagegen tun? Warum ist ein Einweg-Pfandsystem in Österreich ein guter Start in die richtige Richtung?

ZERO PLASTIC ≠ „Null” Plastik?!
Uns geht es nicht darum, den Plastikmüll bzw. Konsum auf 0 zu reduzieren. Das ist in unserer heutigen vernetzten (Wirtschafts-) Welt schlicht unmöglich. Aber wir zeigen dir, wie du mit täglichen/wöchentlichen Schritten, dir selbst und der Umwelt etwas Gutes tun kannst. In diesem Artikel erfährst du, was Zero Plastic ist, ob und wie „Zero“ sinnvoll und umsetzbar ist und zum Schluss erhältst du 5 einfache Tipps, wie du noch heute erfolgreich starten kannst.

Deine ersten Schritte weg vom Plastikkonsum
Den Planeten retten? Klar! Und wie? Einfach zurück zum Ursprung! Gemeinsam mit dieser Einstellung sind wir (Monique & Katharina) dazu gekommen, aktiv gegen die Plastikflut zu werden. Unsere Mission ist es, für dich die notwendigsten Materialien und die wichtigsten Informationen aus den verschiedensten Blogs, Websites, Webshops und Workshops herauszufiltern, um dir den einfachsten Weg in dein persönliches plastikfreies Leben zu gestalten. WAS KANNST DU (NOCH HEUTE) TUN?