Mikroplastik – das kleine aber größere Problem

mikroplastik-schock-plastik

Mikroplastik – für die einen ein Mythos für die anderen eine ernstzunehmende Katastrophe.

Also was ist es nun?

Jedes Ding, welches aus Plastik besteht, oder Plastik enthält, zerfällt beziehungsweise zersetzt sich in immer kleinere Teilchen. Diese entstehen durch Bruch, Umwelteinflüsse, Menschenhand und so weiter.

Im Endeffekt sind diese Teilchen so klein, dass sie mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar sind.

Also, Mikroplastik ist kein Mythos, sondern die bittere Wahrheit über den Plastikfluch.

 

Plastik, Plastik, Plastik – wir wissen, dass dieses Thema bei einigen schon bei den Ohren raushängt und es scheint, als wäre bei diesem Problem nie, wirklich nie, ein Ende in Sicht.

Und jetzt auch noch das Ganze in Mikroform, na toll.

 

Die schlechten Nachrichten enden gar nicht, wenn man bedenkt, dass wir pro Woche 5 Gramm Mikroplastik über die Ernährung, das Wasser und die Luft in unseren Körper aufnehmen. Das entspricht etwa dem Gewicht einer herkömmlichen Kreditkarte. Mahlzeit.

Aber wen wundert es auch bei dem Plastikanteil in unseren Gewässern. Über den Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten landet Mikroplastik gleich als Beilage auf unserem Teller.

 

Textilien landen weltweit auf Nummer 1 bei der Mikroplastikfreisetzung. Bei einem einzigen Waschgang werden rund 800.000 Mikroplastikpartikel freigesetzt und landen in unseren Gewässern, und wie immer, schlussendlich im Meer.

 

Autoreifen sind für den 2. Platz nominiert. Ja, Autoreifen. Durch die Reibung auf den Asphalt werden ca. 1000 Gramm Mikroplastik pro Jahr freigesetzt.

Und natürlich Kosmetik auf Platz 3. Wie heißt es? Wer schön sein will, muss leiden? Und wie unsere Umwelt darunter leidet. Allein 300.000 Mikroplastikteilchen finden sich in einem herkömmlichen Gesichtspeeling.

Bevor wir jetzt zu den guten Neuigkeiten kommen, muss ich noch erwähnen, dass auch Waschmittel und Reinigungsmittel einer der besten Mikroplastikträger sind.
(Dabei ist Waschmittel machen so einfach und günstig. Wusstest du nicht? Dann ab zu unseren DIY!

 

So, aus der Alptraum namens Mikroplastik. Es gibt nämlich zu JEDEM Problem eine Lösung 😉 und die haben wir für DICH gesucht, gesammelt und natürlich getestet.

 

Problem 1:

Mikroplastik als Beilage

Lösung 1:

In Zeiten wie diesen würde ich generell auf den Verzehr, von allem was aus dem Meer kommt, verzichten. Tut nicht nur dir nicht gut, sondern auch den Meeresbewohnern.

Achte generell auf heimische Ware und wasche dein Obst und Gemüse gut vor dem Verzehr. Schau doch bei unseren (veganen) Rezepten vorbei und lass dich überraschen wir einfach, schnell & lecker sie sind.

 

Problem 2:

Textilien

 

Lösung 2:

Wäschesack. Klingt nicht nur einfach, ist es auch.

Einfach die Wäsche in den Sack geben und wie gewohnt waschen (mit selbstgemachtem Waschmittel ohne Mikroplastik? 😉 Wir sind wirklich schwerst begeistert davon. Probier’s doch mal hier aus.)

Der Sack hält die Fasern zusammen und es werden 86 % weniger Mikroplastik in die Gewässer gespült.

 

Problem 3:
⁠Autoreifen

 

Lösung 3:
⁠Naja, kann jetzt als einfach oder schwer aufgenommen werden. Auto einfach mal stehen lassen. 😉

 

Problem 4:

Kosmetik

 

Lösung 4:

Naturkosmetik. Entweder selbst gemacht oder einfach auf nachhaltige Marken, wie zum Beispiel unseren Partner ERUi, zurückgreifen.

Wir bieten dir super einfache DIY-Naturkosmetik an, sei gespannt!
⁠Außerdem, achte beim nächsten Einkauf auf folgende Abkürzungen (= pures Mikroplastik)

Keine Sorge, musst du nicht auswendig lernen, das macht die App CodeCheck für dich! 😉

❌ Acrylate Copolymer (AC)⁠
❌ Acrylate Crosspolymer (ACS)⁠
❌ Polyamide (PA, Nylon-6, Nylon-12)⁠
❌ Polyacrylate (PA)⁠
❌ Polymethylmethacrylate (PMMA)⁠
❌ Polyethylene (PE)⁠
❌ Polyethylenterephthalate (PET)⁠
❌ Polypropylene (PP)⁠
❌ Polystyrene (PS)⁠
❌ Polyurethane (PUR)⁠

 

Und es ist nicht nur Naturkosmetik, die unserer Umwelt schont. Es spielt auch die tierversuchsfreie Kosmetik eine große Rolle. Anbei findest du eine Liste mit fast allen tierversuchsfreien Kosmetikmarken.

 

Falls dir die Auswahl zu groß erscheint können wir dir gleich vorweg unseren Favoriten vorstellen.

ERUi ist eine österreichische Firma mit Sitz in Wien, die ihre Produkte zu 100% plastikfrei und tierversuchsfrei herstellt. Was will man eigentlich mehr?
Ach ja, Prozente! 😉

Sichere dir 15% mit dem persönlichen Rabattcode Gobacktoorigin15 von goBackToOrigin in dem Online-Shop. Sei dabei und rette mit uns unseren grünen Planeten!

 

Tierversuchsfreie Kosmetik:
– Lavera
– Speick
– Benecos
– Dr. Hauschka
– Weleda
– einhorn
– Pony-Hütchen
– Fair Squared
– Alverde
– Sante
– Dr. Bronner’s
– i+m Naturkosmetik
– Logona
– primavera
– Farfalla
– Alterra
– Bioturm
– CMD
– Fair Squared
– Martina Gebhardt
– Nonique
– Terra Naturi
– Alva
– alviana
– Aubrey Organics
– Cattier Paris
– cosnature
– eubiona
– Hej Organic
– Urtekram

So, erstmal danke, dass du es bis hier her geschafft hast! 😉

Nicht nur dein Körper, sondern auch die Umwelt wird dir danken, wenn du Mikroplastik aus deinem Leben ein für alle mal verbannst, was mit den oben liegenden Tricks ja nicht mehr allzu schwer erscheint.

Du willst mehr von uns hören? Dann folge uns und teile den Blogartikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.